Autor-Archiv Roehrich

VonRoehrich

Share it: Was steckt dahinter ?

Die Brave Software Inc. Neues einfallen. Die Betreibergesellschaft des gleichnamigen Browsers kündigte die Einführung eines VPN-Netzwerks namens VPN-0 an, wo man lediglich die IP-Adresse eines anderen Nutzers übernimmt. Mehrere wissenschaftliche Mitarbeiter bei Brave arbeiten derzeit an der Entwicklung von VPN-0, einem Virtual Private Network (VPN), beim die IP-Adressen ausschließlich von den anderen Nutzern benutzt werden. Wenns den Betreibern nicht gelingt, effektive Schutzmaßnahmen zu ergreifen, würde die Nutzung erhebliche Mit ungewissem Ausgang. Niemand würde wissen, was andere VPN-0-Teilnehmer mit meiner eigenen IP-Adresse anstellen. Auch ich könnte die IP eines Fremden missbrauchen. Manche Beobachter begleiten das Vorhaben des dezentralen Netzwerks (dVPN) allerdings sehr skeptisch. Darüber könnten Cyberkriminelle Gesetzesverstöße begehen oder schädlichen Netzwerkverkehr realisieren, wofür sich der Anschlussinhaber der missbrauchten IP-Adresse später zivil- und strafrechtlich verantworten muss. Braves Forschungs- und Entwicklungsteam versucht dementsprechend das Unmögliche lösbar. VPN-0: die Eier legende Wollmilchsau? Das neue dezentrale VPN soll sowohl schnell sein als auch gewährleisten, dass darüber niemand etwas Illegales anstellen kann.

Profifunktionen wie Pivot-Tabellen (mit gruppierten Elementen!) bringen fortgeschrittenen Nutzern höchsten Nutzwert. Calculate 8 nutzt dabei das Dateiformats XLSX – wie Microsoft Excel auch! Ausdrucke nach getaner Arbeit lassen sich der neue Seitenumbruchsvorschau perfekt vorbereiten. Present ist das leistungsstarke Gegenstück zu PowerPoint. Erstellen Sie einfach Präsentationen, die überzeugen. In der neuen Version gelingen auch selbstlaufende Diashows, die auf jedem Rechner abgespielt werden können, ohne dass dafür Software installiert werden muss! Dank atemberaubender Animationen und neu gestalteter Folienübergänge sowie eines ausgereiften Masterseiten-Konzepts sind Sie pro Kopf Vortrag perfekt gerüstet. Sie können nun beliebig viele Master-Layouts erstellen, auf denen Sie mit wenigen Klicks beliebige Platzhalter positionieren. Auf diesem Wege weit gefehlt nur das einheitliche Aussehen Ihrer Präsentation gewährleistet, sondern auch die nahtlose Kompatibilität zu PowerPoint. Verleihen Sie Präsentationen das Magie mit Grafiken, Diagrammen, Sound, Videos und Animationen. Der neuen Registerkarte Medien-Farbband verwalten Sie diese Objekte kinderleicht! Da Present auch das das gängige PPTX-Dateiformat nutzt, gelingt der Austausch mit Microsoft PowerPoint völlig nahtlos. Zahlreiche fertige Designvorlagen, die frisch aktualisiert sind und sich auf bestellung umgestalten lassen, nehmen Ihnen die Arbeit ab. Gönnen Sie sich das Office-Paket damit sensationellen Preis-Leistungsverhältnis! Einmal kaufen und dann nutzen, solange Sie wollen!

Der Bootloader GRUB wurde auf 2.04-16 aktualisiert. Besonderes Augenmerk haben die Entwickler nach eigenen Angaben diesmal auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit des automatischen Upgrade-Prozesses gelegt. I. a. sollen Upgrade-begleitende Bereinigungen des Dateisystems verhindern, dass diese fehlschlagen. Überdies soll der Upgrade-Prozess in der Folge an einen Abbruch künftig automatisch neu angestoßen werden. Informationen zu weiteren kleineren Änderungen sowie diversen Bugfixes fasst die Release-Akündigung zu Tails 4.17 zusammen. Das klappt derzeit aber nur ab Version 4.15: „Automatic upgrades are broken from Tails 4.14 and earlier“, hieß es bereits in den Release Notes zu Tails 4.16. Wer eine Version vor 4.15 nutzt, kann entweder ein manuelles Auf den aktuellen stand bringen oder das automatische Upgrade mithilfe eines in den Release-Notes genannten Terminal-Befehls „reparieren“. Wer Tails bereits von einem USB-Stick nutzt, kann ein automatisches Upgrade durchführen. Wie man ein manuelles Upgrade vornimmt, erklärt ein Beitrag auf der Tails-Website. Für die Neuinstallation stellen die Tails-Entwickler Anleitungen für Linux, macOS und Windows bereit. Tails 4.18 soll am 20. April 2021 erscheinen. Vorsicht: Laut Release Notes geht vorhandener Persistent Storage (und damit auch die dort gespeicherten Daten) verloren, wenn man statt eines Upgrades eine Neuinstallation vornimmt. Neugierige finden in der Roadmap für künftige Tails-Versionen Informationen über geplante Neuerungen.

VonRoehrich

FaceApp: Vorsicht Klon Der Software Mit Schadsoftware Verseucht

Ein Leben lang ? Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber warnt selbst vor dem Original. Der SPD-Politiker bemängelte auch die höchst schwammigen Nutzungsbedingungen des Herstellers. Der Fraktionschef der Demokraten im US-Senat, Chuck Schumer, forderte das FBI zu einer Untersuchung was FaceApp auf. Mit das Benutzung könnten wichtige persönliche Daten in die falschen Hände geraten. Schumer befürchtet, die gesammelten Daten könnten vom Unternehmen in die Hände der russischen Geheimdienste übermittelt werden. Mitgründer Yaroslav Goncharov antwortete in einer Stellungnahme, man nutze die Cloud-Lösungen von Amazon und Google, approximativ Bilder zu speichern. Die Daten würde man nicht in Russland speichern, sondern beispielsweise auf Servern innerhalb der EU oder den USA. Er sieht darin sogar ein nationales Sicherheitsrisiko. Sein Unternehmen habe angeblich kein interesse daran, irgendwelche Informationen weiterzugeben. Überprüfen lassen sich die Aussagen natürlich nicht. Auch würden in der Mehrzahl Anwender die App ohne Anmeldung nutzen, was die Identifikation der Personen erschwert. Auch geht Goncharov nicht auf die extrem weit gefassten Nutzungsbedingungen seiner Firma ein. Wer die App in Anspruch nimmt, um sich damit jünger oder älter aussehen zu lassen, tritt alle Rechte an den Fotos ab. Das Unternehmen könnte diese vollumfänglich nutzen, ohne die Nutzer um Erlaubnis zu fragen oder sie dafür zu bezahlen. Bei alledem die Betreibergesellschaft von FaceApp nichts dafür kann, die mit Schadsoftware verseuchten Klone setzen der aktuellen Entwicklung eigentlich höchstens noch die Krone auf.

Wir kennen uns mit dem Handel und dem rechtssicheren Transfer von gebrauchter Software bestens aus. Wir handeln hauptsächlich mit Software namhafter Hersteller wie Microsoft zur gewerblichen Nutzung. Verwenden Sie den Gegenwert Ihrer nicht genutzten Software-Lizenzen und reinvestieren Sie diesen in neue Projekte. Wir arbeiten professionell und kundenorientiert. 100%ige Transparenz und Rechtssicherheit im Zusammenhang des Software-Lizenztransfers. WAS SPRICHT FÜR SOFTWARE-LIZENZEN Gebraucht? Marktforschungsunternehmen prognostizieren einen Bestand von zig Milliarden Euro ungenutzter Software-Lizenzen in Unternehmen – die Tendenz ist weiter steigend. Nutzen Sie die daraus resultierenden Preisvorteile im Alleingang! Wir garantieren Ihnen eine lückenlose Rechtekette für alle in diesem Land erworbenen Software-Lizenzen. WIE SIEHT ES Einer der RECHTSSICHERHEIT AUS? Unsere Übertragungen sind mit bis zu 10 Millionen Euro gegen sämtliche Transfer-Fehler versichert – Sie gehen keinerlei Risiko ein! WIE KÖNNEN SIE VON UNSERER ERFAHRUNG PROFITIEREN? Mit über 20-jähriger Erfahrung innerhalb der Softwarelizenzierung da sagst du mir nichts Neues uns auf dem Markt für neue und gebrauchte Microsoft Software bestens aus. Nutzen Sie dieses Know-how – wir beraten Sie kompetent und 100 Prozent seriös!

↑ a b c Lehr- und Übungsbuch Informatik: Grundlagen und Überblick. ↑ a b c Tessen Freund: Software Engineering durch Modellierung wissensintensiver Entwicklungsprozesse. ↑ a b Tessen Freund: Software Engineering durch Modellierung wissensintensiver Entwicklungsprozesse. ↑ a b John W. Tukey: The Teaching of Concrete Mathematics. ↑ Helmut Balzert: Lehrbuch der Software-Technik. In: The American Mathematical Monthly. ↑ Stefan Schneider: Empirische Evidenz für die Relevanz des Geschäftsmodells Softwareentwicklung und-absatz. ↑ a b c d e f g Jochen Ludewig, Horst Lichter: Software Engineering. In: Stefan Schneider: Auslegung der International Financial Reporting Standards am Bilanzierungsobjekt Softwarrentwicklung. ↑ a b Steve Wozniak: iWoz – Wie ich den Heimcomputer erfand und Apple mitgründete. ↑ Rechtliche Rahmenbedingungen von Serviceorientierten Architekturen mit Web Services. ↑ Helmut Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering. Erstellung von Maschinenprogrammen bekannt sein muss. ↑ Klaus Wüst: Mikroprozessortechnik: Grundlagen, Architekturen, Schaltungstechnik und Betrieb von Mikroprozessoren und Mikrocontrollern. ↑ Der programmierte Kopf. In: P. Brödner, D. Krüger, B. Senf: Eine Sozialgeschichte der Datenverarbeitung. ↑ ISO/IEC 2382-1:1993 – Information technology – Vocabulary – Part 1: Fundamental terms. ↑ Georg Herzwurm: Grundlagen von Betriebssystemen. „Open Source ist ein Entwicklungsmodell. Für die Open-Source-Bewegung ist nicht-freie Software eine suboptimale Lösung. Für die Freie-Software-Bewegung kein Gedanke-freie Software ein soziales Problem und freie Software ist die Lösung.“ ursprüngliche Fassung: „Für die Freie-Software-Bewegung ist freie Software ein ethisches Gebot … Software ist ein gesellschaftliches Problem … Freie Software ist eine Clusterung. ↑ Warum Freie Software besser ist als Quelloffenheit.

Wenn Sie beruflich Büroarbeiten erledigen, benötigen Sie hierfür eine hochwertige Ausstattung. Diese muss Ihnen vielfältige Funktionen bereitstellen, damit Sie hochwertige Ergebnisse erzielen. Neben einem leistungsstarken Computer ist hierbei auch die passende Software Bedeutung haben. U. a. ist es wichtig, dass diese schnell und intuitiv erreichbar sind. Wenn Sie hierbei eine hochwertige Software nutzen wollen, die sich ideal für geschäftliche Anwendungen eignet, können Sie bei license-now einen Office 2019 Professional Schlüssel erwerben. Das ist eine grundlegende Bedingung für eine effiziente Arbeitsweise und damit für eine hohe Produktivität. Wenn Sie Microsoft Office erwerben, haben Sie die Auswahl aus vielen verschiedenen Paketen. Der Unterschied besteht hierbei in erster Linie in der Zusammenstellung. Die einzelnen Programme selbst sind identisch. Microsoft Office 2019 Professional zeichnet sich durch eine besonders umfangreiche Ausstattung für Büroarbeiten aus. Dabei sind viele Programme enthalten, die vorwiegend unteilbar geschäftlichen Umfeld eingesetzt werden. Word: Das Textverarbeitungsprogramm Word ist sicherlich das am häufigsten verwendete Programm des Office-Pakets.

VonRoehrich

Software Management – Experten In Software Management

Das bestmögliche technische Inventar gekoppelt mit genauer kaufmännischer Dokumentation der Hersteller-Lizenzregeln, von langjährigen SAM Experten entwickelt und gepflegt. Exzellente Basisdaten sind von entscheidender Bedeutung bei der Bewertung. Wie tief gräbt Ihre SAM/ITAM Lösung? Kann Ihre Lösung zweifellos nach 90 Tagen automatisch eine nicht mehr genutzte Office, Visio oder Projekt Lizenz zur anderweitigen Nutzung zurück in den Pool geben? Kann Ihre Lösung Ihnen die Informationen liefern, aus welchem Kanal ein Office erworben wurde? Es macht einen Unterschied, ob eine Volumenlizenz, eine Retail- oder FPP-Lizenz oder aber eine MSDN/Entwickler-Lizenz benötigt wird. Exakt das macht Software Management Suite und holt Sie damit aus der Volllizenzierung. Version 1809 handelt? Wenn nein, wie können Sie dann wissen, ob Sie Compliant sind, wenn Sie gerade SA nicht weitergeführt haben? Kann Ihre Lösung angeben, ob es sich um ein Windows LTSC z.B. Nutzen Sie die KPMG zertifizierte Software Management Suite und Sie haben die Experten fast schon mit an Bord. Vergessen Sie nicht auch Prozesse zu gestalten und optimieren – sonst sind Einsparungen, Optimierungen und Compliance nur Zufall.

Ähnlich wie bei WhatsApp können Telegram-Benutzer sowohl mit Einzelpersonen als auch in Gruppen chatten. Das Alleinstellungsmerkmal liegt in der Verbesserung der Sicherheits- und Datenschutzmechanismen. Sie können so völlig anonym ihre Angebote verbreiten. Zudem profitieren die Kriminellen von Vorteilen, wie End-to-Endverschlüsselung. Dafür Netzwerken wie TOR ist die Handhabung hier deutlich einfacher. Die Suche von Check Point nach illegalen Chatgruppen führte sie hin zu solchen Chats, wie „Dark Jobs, „Dark Work“ und „Black Markets“. Zu finden waren bei Telegram die bereits bekannten Malware-as-a-Service-Angebote, Jobs für Hacker, Hackertools und Verkauf von gestohlenen Dokumenten. Als Herauskommen sich aktuell einige Chat-Gruppen als eine brauchbare Alternative zu den illegalen Marktplätzen im Darknet herauskristallisiert. Aber es werden auch neue Bereiche erschlossen durch eine gezielte Suche nach Insidern in bestimmten Unternehmen, umso mehr in Banken. Im Gespräch sein Produkte, wie Führerscheine, Urkunden und Reisepässe. Dabei werben Angreifer um den Zugang nach Informationen, um mittels solcher Hinweise kriminelle Geschäfte zu ermöglichen. Die Bandbreite reicht hierbei von Insiderhandel am Aktienmarkt bis zur Infektion von Banken durch Malware, aber es werden auch Leute gesucht, die Verschlüsselungen aushebeln.

Er sagte der „Welt“: „Einen perfekten Datensatz zu erstellen, ist praktisch unmöglich“ – schon weil sich Sprache dauernd ändere. Das sei jedoch sehr aufwändig. Wenn man aber über eine breite Datenbasis verfüge, könne man zumindest eine verwendbare Annäherung schaffen. Handys & Smartphones auslesen? So müssten die Trainingsdaten, aus denen die Software die Dialekte lernt, möglichst repräsentativ die Gruppe der zu untersuchenden Asylbewerber abbilden, was etwa das Alter oder die echte Herkunft angeht. Stücker Identität von Asylbewerbern noch genauer festzustellen, führen weitere Überlegungen dazu, ob das Bamf die Handys der Flüchtlinge auslesen darf. Ein dafür entworfenes „Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“ soll die rechtliche Grundlage dafür schaffen. Doch schon jetzt können die Ausländerbehörden der Bundesländer Personen dazu zwingen, ihnen Mobiltelefone, USB-Sticks, Tablets oder Laptops auszuhändigen, um diese für die PK zu nutzen entsprechend der Regelung im Aufenthaltsgesetz unter § 48 Abs. 3, das die Mitwirkungspflichten bei der Beschaffung eines gültigen Identitätspapiers festlegt. Für Kritiker ist das unverhältnismäßig und es wäre zu bezweifeln, ob dass das Vorhaben mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

Die Lizenzverwaltung ist das Fundament für eine gute Beziehung zu den Softwareanbietern. Sie dagegen hoffen auf Innovationen bei den Produkten, die einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Aber das funktioniert nur, wenn Sie einen regelmäßigen und offenen Dialog mit Ihren Anbietern führen. Viele Anbieter gehen davon aus, dass Sie über viele Jahre hinweg Lizenzen für ihre Softwareprodukte erwerben werden. Durch Ihr Feedback hat der Anbieter eine konkrete Vorstellung, worauf es Ihnen ankommt. Richtiggehend weiß er, welche Änderungen er an Ihrer Software und Ihren Lizenzplänen vornehmen müssen, um Ihren geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Helfen Sie Ihren Anbietern, Ihre geschäftlichen und organisatorischen Anforderungen noch besser zu erfüllen. Um Ihren Anbietern hilfreiches Feedback zu geben, sollten Sie mit den Bedingungen Ihrer Lizenzvereinbarungen und Ihrer Nutzung der Software vertraut sein. Lassen Sie sich nicht am Verhandlungstisch Ihre derzeitige Compliance-Position erklären. Denn dieserfalls müssen Sie sich komplett auf die Aussagen des Anbieters verlassen. Übernehmen Sie das Ruder! SAM hilft Ihnen dabei, diese Gespräche zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Vertiefen Sie Ihre Beziehung mit Ihrem Anbieter.

Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.